Vorverkauf

Samstag, 18. Dezember 2010

Weihnachtsgeschenk Superticket für alle Veranstaltungen im 1. Halbjahr

wenn jemand Interesse an einem Super-Ticket zu 111.-€ hat,
dann schnell eine mail an KK@TollhausDachau.de

Ich lass sie dann noch vor Weihnachten drucken.

Enthalten sind 3 INKOGNITOS und 12 weitere Veranstaltungen

Preisvorteil: keiner, da sonst nicht zu unterscheiden wegen Prittlstock.

Die Karten können auch auf andere Personen von Konzert zu Konzert
übertragen werden.

So 16.01. Jeff Aug (USA/D)
Fr 21.01. Meike Koester
Fr 28.01. JÆ Jessica Sligter (NL/NOR)
Fr 04.02. INKOGNITO - Jazz
Sa 12.02. INKOGNITO - Blues (CZ/D)
Sa 19.02. INKOGNITO - Songs
Fr 04.03. Guro von Germeten (NOR)
Fr 18.03. Christoph Schellhorn (A)
Fr 25.03. Robert C. Blank
Fr 01.04. Tamara Banez
Do 07.04. Kirsty McGee & The Hobopop Col. (GB)
Fr 15.04. Rory Ellis (AUS)
Fr 13.05. Le Bang Bang
Fr 20.05. Mäkkelä & Clark Nova (FIN/D)
Do 09.06. Hussy Hicks (AUS)

Samstag, 20. November 2010

Donnerstag, 4. November 2010

Fr 5.11.2010 Christy & Emily (USA) noch 15 Karten


Als Christy & Emily aus Brooklyn 2007 ihr Debut-Album "Gueen`s Head" auf dem New Yorker Label „The Social Registry“ veröffentlichten, stand ein gemeinsames Konzert mit den legendären Postpunkern The Nightingales aus England ins Haus.

The Nightingales um den berüchtigten Ur-Punk und John Peel Liebling Robert Lloyd, sind die Ex-The Prefects und waren seit 1977 gemeinsam mit den "heavy hitters" von The Clash, The Slits oder Crass un...terwegs. Als der New Yorker DJ Dan Selzer die alten Prefects-Scheiben wiederveröffentlichte, holte er The Nightingales für eine Tour in die Staaten. Unter anderem nach
Brooklyn. Dazu buchte er Christy & Emily. Man würde nicht denken, dass ein Begründer des Birmingham-Punkrock sich von zwei Frauen, die innige und gefühlvolle Songs singen, begeistern lässt, doch Lloyd war hingerissen: "The best band in the world". Nach dem Konzert ging er auf die beiden zu und fragte "Kommt ihr mit mir nach Europa?"

Fast Forward. August 2008. Christy & Emily spielen auf dem Klangbadfestival in Scheer, dem Festival im oberschwäbischen Hinterland mit der Creme de la Creme des musikalischen Undergrounds.
Das Konzert von Christy & Emily wurde von dem Publikum mit offenen Mündern begleitet. Faszination und eine selten gesehene Spannung lag in der Luft der Zeltbühne, auf der das Duo seine hinreißende Live-Dynamik entfaltete.

Nach dem Festival kam dieses Mal Hans Joachim Irmler auf Christy & Emily zu und lud sie in sein Fauststudio in Scheer ein. Irmler ist künstlerischer Leiter des Klangbadfestivals, Produzent, Keyboarder und Mitbegründer der ebenfalls legendären Krautrockgruppe "faust".
Außerdem betreibt er das feine Klangbad-Label, auf dem auch The Nightingales veröffentlichen. Gemeinsam wurde beschlossen, dass Christy & Emily im Fauststudio das Album "No Rest" aufnehmen sollen.
Das neue Album „No Rest“ enthält 10 Songs, die nicht nur die zurzeit tonangebende Musikszene Brooklyns zum Ausdruck bringen, sondern in ihrer Mischung aus Coco Rosie und viel mehr The Velvet Underground eine Entdeckung der Popmusik der Zehner Jahre sein werden.
Jeder Song ist eine Geschichte und beeindruckt für sich. Auf Struktur wird oft verzichtet und ungewöhnlich instrumentiert - und gerade das Ungewöhnliche aber Eingängliche, gepaart mit dem zauberhaften Gesang, der zerbrechlich und unheimlich ergreifend über den Soundsphären schwebt, macht die Musik von Christy & Emily zu einem besonderen Erlebnis zeitgenössischer Musik.

"Beast" ist eine Art Rocksong im brasilianischen Baião-Rhythmus unter einem
psychedelischen Unterwelt-Teppich, der später in "Cave" in mystische Tunnel weiterführt. "Guava Tree" ist eine traurige Freitodballade, die ins Herz trifft, während bei "Firefly" aus einer zarten, beruhigenden Melodie eine von energischem Gesang getragene bannende Intensität entsteht. Delay und repetetives „Wurlitzer“ treiben "Little World" an um dann in "Kings & Monsters" eben diese herauf zu beschwören und mit Glockenklängen in
Orgelwelten aufzusteigen. Im letzten Song, "Amaryllis", ist dann neben Schumann und Liszt auch noch ein Hauch Brian Wilson zu hören.

Jedes Instrument, jeder Gesangspart, jeder Overdub der zehn Songs bekommt eine eigene und individuelle Note durch die liebevolle Arbeit von Produzent Irmler. Es sind nicht nur Christy & Emily, die sich hier gefühlvoll ausdrücken, sondern auch der Produzent, dem es gelingt, die Stimmung der wundervollen Konzerte auf dem Tonträger wiederzugeben.
Gefunden haben sich Christy & Emily in der New Yorker Punkgruppe Lil`Fighters. Dort trafen zwei Musikerinnen zweier unterschiedlicher Genres und Lebensweisen aufeinander.

Es ist auch die unterschiedliche Herkunft von Christy & Emily, die ihre Musik so spannend und ausdrucksstark macht.

Donnerstag, 9. September 2010

50 Jahre Beatles - Open Air und Kino



Der TollhausDachau e.V. veranstaltet anlässlich der Gründung der Beatles vor 50 Jahren, am Samstag den 25.09.2010, am Schrannenplatz, Dachauer Altstadt ab 17.30 Uhr, eine Hommage an die Fab Four aus Liverpool. Der Eintritt ist frei.

Unterschiedlichste Dachauer Musiker werden ihren musikalischen Wegebereitern ab 19 Uhr Ständchen spielen und sich natürlich ausgiebig im unerschöpflichen Reportoir von John Lennon, Sir Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star bedienen . Die Pfarrstraße wird mit einem Zebrastreifen zur „Abbey Road“.

Das Hinterhofkino „Cinema Paradiso“ macht einen Ausflug vom Cafe Gramsci zum Schrannenplatz, und so flackern mit Einbruch der Dunkelheit historische Filmdokumente zur Musik und Leben der Beatles durch die Nacht.

Vielleicht kann der eine oder andere Besucher ein „Yellow Submarine“ in den Gassen der Dachauer Altstadt entdecken. Für die gastronomische Betreuung sorgt das Irish Pub „Muddy Boots“ und Mathias Schlemmer vom Fass.

Die Dachauer sind herzlich eingeladen und die Veranstalter freuen sich sehr, wenn die Gäste nach ausgiebigem Stöbern in den Klamottenkisten im zeitgemäßen Outfit erscheinen.

Montag, 12. Juli 2010

5 Jahre Café Gramsci - Geburtstagsfolksfest mit KC McKanzie und Julia Noack



Wer hätte das gedacht, 5 Jahre haben Anja und Christian und das ganze nette Personal durchgehalten, eine Grund zum Feiern und das mit unseren Lieblingskünstlerinnen K.C. und Julia. Die ersten 50 Karten gibts ab nächster Woche für 10.- €, danach steigt der Preis wöchentlich.

K.C. schreibt dazu:
Hallo Dachauer Folkfans! Wir freuen uns sehr darauf mit euch 5 Jahre FolkFest im Gramsci zu feiern! Bitte kommt zahlreich und denkt daran, den Budi darf man streicheln aber nicht fuettern! Das darf nur der Christian! Liebe Gruesse, K.C. McKanzie


Doppelkonzert im Hof

Datum: Samstag, 31. Juli 2010
Zeit: 18:00 - 22:30
Ort: Café Gramsci, Alter Metzgerhof
Straße: Burgfriedenstr. 3

Eintritt
bis 14.Juli 10.- €
bis 21.Juli 12.- €
bis 28.Juli 14.- €
Abendkasse 16.- €

Vorverkauf nur im Gramsci

Samstag, 3. Juli 2010

Fehlberichterstattung der SZ

Im heutigen Bericht der SZ sind einige Fehlinformationen enthalten. Die Inkognito - Reihe wird vom TollhausDachau e.V. betrieben, Tim McMillan wurde nicht von Christian Salvermoser sondern vom TollhausDachau e.V an das Kulturamt empfohlen.

Dienstag, 22. Juni 2010

Dienstag, 30. März 2010

Sa 10.4.10 Irish Music & Dance Night

Am Samstag, den 10. April 2010 werden Folkfans und alle, die die irische Musik lieben, voll auf ihre Kosten kommen.
Die Band „Woodpark“ wird zusammen mit den zwei Bodhrán-Spielern (irische Rahmentrommel) Martin O`Neill und Siobhán O`Donnell, die beide Meister auf ihrem Instrument sind, das Publikum mit ihrem Konzert verzaubern.
Es wird eine spannende Mischung geben, aus irischen Klängen, Musik aus der Bretagne und musikalische Ausflüge nach Bayern.
Um das ganze auch für das Auge abzurunden, wird die Summerstorm Dance Company mit Irish Dance auftreten.

Beginn: 20:00 Uhr
Ludwig-Thoma-Haus, Dachau
Eintritt: 12 € zzgl.VVKG / Abendkasse 15 €
VVK: München Ticket, Dachauer Rundschau, Tourist-Info der Stadt Dachau,
I Love Tickets Dachau, Treffpunkt Pfeffermann/Röhrmoos, Café Gramsci



Woodpark
Woodpark ist jung, innovativ, dynamisch und energiegeladen. Die drei Musiker aus der Bretagne und Deutschland arrangieren traditionelle irische Musik neu und bringen dabei ihre unterschiedlichen musikalischen Backgrounds (Klassik, Jazz, Folk, Rock) mit ein. Dabei entsteht ein unverwechselbarer Sound der von der traditionellen Kombination aus Fiddle (Barbara Hintermeier) und Flute (Claus Steinort) getragen wird. Chris Seitz unterstützt mit dynamischer Begleitung an der Gitarre und rundet durch seine Gänsehaut erzeugenden Songs das mitreißende Programm der Band ab. Nicht nur Klänge aus Irland werden zu hören sein, der Zuhörer wird auch auf musikalische Ausflüge in die Bretagne und nach Bayern entführt.
(www.woodpark.de)



Siobhán O’Donnell’s
Bodhránspiel ist regelrecht hypnotisch, da sie es schafft, mit technisch einfachen Mitteln ein Feuerwerk an Musikalität zu zaubern. Überrascht sie doch immer wieder mit technisch brillianten Effekten, die ihrem Spielstil eine ganz persönliche Note geben.
Siobhán kommt aus einer sehr musikalischen Familie in Sligo/Westirland, spielt nebenbei noch Gitarre, Geige etc. und beherrscht außerdem hervorragend das „Irische Melodiespielen ohne Instrument“, das Lilten.

Martin O´Neill ist einer der gefragtesten Bodhránspieler, Bodhránlehrer, Gast-und Studiomusiker unserer Zeit und tourt durch die ganze Welt. Der sympathische Schotte hat All-Ireland, All-Britain und All-Scotland Titel gewonnen.
Seinen Spielstil kann man als melodisch, lebhaft, gefühlvoll und dennoch umwerfend kraftvoll bezeichnen. (www.moneill.co.uk)