Vorverkauf

Mittwoch, 26. März 2014

SO 30.03.14 Jens Lysdal (DK) im Gramsci


Vorverkauf im Café Gramsci oder auf www.prittlstock-onlineshop.de

Einlass 19h
Beginn 20h
Eintritt 8.-€

Jens Lysdal, dänischer Singer-Songwriter der Extraklasse, veröffentlicht Anfang 2014 sein neues Album „Easy Heart“ in Deutschland.

Aufgenommen wurden die neun Songs in Austin/Texas von Jens Lysdal.
Mit dabei sind illustre Gäste wie Greg Leisz, Tim O’Brien, Glenn Fukunaga und Danny Frankel.

Vor seinem Solodebüt in 1995 war Lysdal bereits ein gefragter Live­musiker und trat u.a. an der Seite von The Pointer Sisters, Sergio Mendes und Donna Summer auf

PRESSESTIMMEN (2012)
Kein Wunder, dass Lysdal ,,A Matter Of Time" jetzt wieder aufgelegt hat. Dafür hat er die Stücke neu gemastert und den Gesang erneut aufge­nom­men – auch 18 Jahre später klingt er immer noch wie Sting, singt mit rauchiger Stimme und phrasiert fast wie ein Alter Ego. Die Fans von damals werden sich freuen.

Jazzthing, 2012
[Denn die Songs zeigen], dass sich Jens Lysdal durchaus mit amerikanischen Songwriter-Kultfiguren wie Paul Simon oder Randy Newman messen kann.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Freitag, 6. Dezember 2013

Do 12.12.13 Ray Bonneville (USA/CAN)


RootsCocktail aus John Lee Hooker und J.J. Cale mit sumpfigem Gitarrenspiel und Mundharmonika

Auf seiner Europatournee gibt Ray nur zwei Konzerte in Deutschland.

Ray Bonneville ist ein Grenzgänger zwischen Folk und Blues. Zurzeit ist er mit seiner neuen CD "Bad Mans Blood" in Deutschland unterwegs und wir freuen uns, dass wir ihn wieder für einen Auftritt nach Dachau holen konnten. 

Ray Bonneville ist ein exzellenter Instrumentalist und Sänger und ist sowohl auf Folkfestivals als auch bei Blueskonzerten zu hören. Bei seinen musikalischen Grenzgängen begleitet er sich mit einer elektrisch verstärkten Gitarre und der Mundharmonika und erzeugt so relaxt klingende wunderbare Grooves. Ray Bonneville - das bedeutet fetzigen Gitarrensound, mitreißende Footboard-Percussion und gekonntes Mundharmonikaspiel.
Vor 13 Jahren gewann der 1950 in Hull, Québec, geborene Kanadier mit seinem dritten Album “Gust Of Wind” den renommierten kanadischen "Juno Award", für den auch das Nachfolgealbum nominiert wurde. Während “Rough Luck” aus dem Jahr 1999 gänzlich im Alleingang live im Studio eingespielt wurde, bietet die vier Jahre danach veröffentlichte CD “Roll It Down” dezente, aber sehr wirkungsvolle Arrangements in Bandbesetzungen.
Seit drei Jahrzehnten begeistert er seine Fans in Clubs und Konzerthallen ebenso wie auf renommierten Festivals wie z.B. New Orleans Jazz & Heritage, Montreal Jazz, Kerrville, Toronto Harbourfront, Ottawa Folk, Strawberry, Winnipeg und Edmonton.


12 € +VVKG auf www.prittlstock-onlineshop.de

12 € ohne VVKG in der Naturkostinsel

12 € Abendkasse

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Vorankündigung Samstag 5.4. 2014 - KingKing in der Schranne

Die Gewinner der British Blues Awards 2012 und 2013 am 5. April in Dachau

- beste Band und bestes Studioalbum in Blues Matters Writers Poll Awards 2011
- beste Band und bestes Studioalbum in British Blues Awards 2012
- beste Band, beste Tasten, Bass und Schlagzeug in British Blues Awards 2013

Nur 50 online-Karten auf www.prittlstock-onlineshop.de

Montag, 7. Oktober 2013

Mi 09.09.13 Spontankonzert Christina Martin, Dale Murray, Jason Silverberg, Steven Bowers (CAN/USA) - Gramsci *T

Eintritt frei - Christina Martin & Dale Murray, Dachaus Gäste in der Ruckteschell-Villa, laden ihre Freunde und Musiker aus Austin Texas und Nanaimo British Columbia auf die Bühne des Café Gramsci. Christina verspricht eine Menge Spaß mit vier I'ndie-Canadiana-Americana' Musikern.


Steven Bowers - www.stevenbowers.com
Jason Silverberg - www.reverbnation.com/thelennings
Dale Murray - www.Dalemurray.ca
Christina Martin - www.christinamartin.net


Mittwoch, 17. Juli 2013

Schlüsselübergabe-Doppel-Konzert Christina Martin (CAN) / Tim McMillan (AUS)


Keine Sitzplatzgarantie

wegen Überlänge
Einlass 18:00h Beginn ca. 19:00h

Vorverkauf im Gramsci 10 € - keine Vorverkaufsgebühr
Vorverkauf online zzgl. VVKG des Anbieters
Abendkasse 12.- €



Sleeping With A Stranger (2012) ist Martins fünftes und neuestes, mit einem Preis ausgezeichnetes Album. Es beinhaltet 12 eigene Songs, die textlich und musikalisch das Älterwerden der Künstlerin behandeln.
"Es ist eines dieser seltenen Alben, die man von Anfang bis Ende, in einem Rutsch durchhören muss. Wie ein gutes Buch, das man einfach nicht weglegen kann. ʻSleeping With A Strangerʼ kitzelt die Ohren und innerhalb von drei Takten ist man komplett davon gefangen.” (Americana UK, Oktober 2012).
Im Herbst 2012 gewann das von Dale Murray produzierte Album den 2012 Music Nova Scotia Female Recording of the Year - Award, war nominiert für 3 East Coast Music Awards und ihre Firma wurde für Music Nova Scotia Company of the Year nominiert. Ihr Song What I Always Knew war im CBC TV-Drama Heartland zu hören und ihre Single Falling For You wurde in die CBC Radio2 Top 20 gewählt, wo sie 5 Monate lang blieb.

Im Augenblick bereitet sich Martin auf die, für Herbst 2013 geplante, mit Spannung erwartete europäische Veröffentlichung von Sleeping With a Stranger vor. Mit über 60 geplanten Europa-Konzerten, einem Auftritt beim Rolling Stone Weekender, einer Partnerschaft mit Oktober Promotion in Hamburg im Bereich Promotion und einem Endorsement der angesehenen Gitarrenmarke Duesenberg Guitars aus Hannover, wird diese Roots-Rock Singer/Songwriterin ausgedehnt touren und dabei ihre home-base in der Stadt Dachau als Artist in Residence bis in das Jahr 2014 hinein

Samstag, 11. Mai 2013

Mi 15.05.13 Kollegium Kalksburg in der Kultur-Schranne


Die drei im besten Sinne des Wortes
dilettierenden Kapellmeister
sind Fanatiker des Ausdrucks, große Entdecker im Reiche des Erhabenen, auch des Hässlichen und Grässlichen, noch größere Entdecker im Effekte, in der Kunst der Schauläden. Allesamt Talente weit über ihr Genie hinaus. Virtuosen durch und durch! Geborne Feinde der Logik und der geraden Linie, begehrlich nach dem Fremden, dem Exotischen, dem Ungeheuren.
Begehrlich nach allen Opiaten der Sinne und des Verstandes. Im Ganzen eine verwegen wagende, prachtvoll gewaltsame, hochfliegende und hoch emporreißende Art Künstler, welche dem neuen Jahrtausend den Begriff Künstler erst zu lehren haben wird ... aber krank!

Unter dem Motto: Was wäre Wien
verpflichten sich anlässlich des Herz.Ton.Wien. Festivals im März 1996 drei Jazzmusiker freiwillig der Wiener Gesangs- & Musicirtradition. In diese schwere Pflicht genommen, singen & musiciren die drei pflichtbewussten Wiener ausschließlich Original Wienerlieder in 1a Prima Qualität. Vom Jazz (Alkohol ist keine Lösung) bleibt nur der Atem. Selbst die mit heißem Bemühn durchaus studierten Instrumente (Kontrabass, Fagott, Schlagwerk) bleiben ungezupft, ungeblasen und ungeschlagen zu Hause. Gezupft wird eine Kontragitarre, geblasen ein Kamm, gezogen eine Harmonika, gestrichen eine Säge und jede außerwienerische Erfahrung aus dem Gedächtnis. (Wein spielt eine große Rolle!) Es wird gesungen. Es wird Gereimtes und Ungereimtes gewaltsam zum Vortrag gebracht. Es wird ein Wein sein. Erfrischungen werden wie von Geisterhand gereicht (der Wein ist eine tragende Säule der Kalksburger Abendkonstruktion), die Akteure mischen sich zwanglos unter das glückliche Publikum und die Erinnerung an außerwienerisches (Wodka) kehrt langsam wieder zurück. In gemüthlichem Geplauder über Lutoslawskis begrenzte Aleatorik klingt der Abend aus ...

Beginn ca. 20h
Vorverkauf 12.-€ (+VVKG)
Abendkasse 15.-€

Montag, 15. April 2013

Di 16.04.13 - Störsender TV - Wasser marsch!



In dieser Folge geht es um unser Wasser. "Unser" bedeutet, dass es uns allen gehört und NICHT privatisiert werden darf, auch wenn "Famous Mary from Bavary" das ein wenig anders sieht.

Dieter Hildebrandt wundert sich über die Verwunderung über das Schwarzgeldkarrussell, und Ecco Meineke erklärt als Veolia-Manager einem Tramper (Michi Marchner) die Schöne Neue Wasserwelt, die einige findige Geschäftsleute samt willfähriger und/oder dummer Politiker uns aufzwängen möchten.

Die Regisseurin von "Water Makes Money" gibt ein Interview zum Thema, und zu Gast im Isar-Studio Muffat 1 ist Tom Aslan, Videoblogger und Mitbegründer der NGO "Global Change Now".

Dieter Hanitzsch hat die ganze Geschichte statt mit 1000 Worten in einer wunderbaren Karikatur ausgedrückt.