Vorverkauf

Freitag, 15. Februar 2013

Mittwoch, 13. Februar 2013

Mi 13.02.13 Vinyl-Abend

EDMUND EPPLE SCHREIBT

Am Aschermittwoch, den 13. Februar, starte ich den Relaunch meiner DJ Karriere. Ich lege zusammen mit Axel Hannemann und jedem, der etwas dazu beitragen kann und möchte Vinylscheiben auf. Und zwar in Dachau im Cafe Gramsci. Das Motto lautet "Musik aus Asche". Jeder darf, muß nicht, Platten dazu mitbringen, und es wäre schön, dann auch zum ausgewählten Musikstück ein, zwei Sätze zu sagen... Ich freu mich auf diesen Abend... Wir sehen uns, wo auch immer... 

Samstag, 26. Januar 2013

Sa 02.02.13 Monostars / Marc Deckert: Die Kometenjäger -

TollhausDachau 

Konzert & Lesung 

Nach 16 Jahren Bandgeschichte ist den MONOSTARS mit “Absolut!“ ein überzeugendes und mitreißendes Album zwischen Post-Wave und Post-Shoegaze gelungen - ein rätselhafter Monolith, der fast prophetisch auftaucht zu Beginn einer Zeit neuer Aufstände. 

Marc Deckert liest aus seinem Roman Kometenjäger Marc Deckert, geboren 1970, ist gelernter Journalist. Er arbeitete für die Süd­deutsche Zeitung, leitete das jetzt-Magazin, war Kolumnist und Textchef bei NEON und lebte als freier Autor in den USA. Heute lebt und arbeitet er als freier Autor in München. Sein Romandebüt Die Kometenjäger gewann den TUKAN-Literaturpreis der Stadt München.

 Vorverkauf im Gramsci oder online auf www.prittlstock-onlineshop.de

Mittwoch, 9. Januar 2013

Hussy Hicks und Christina Martin werden die Nachfolger von Tim McMillan

Der Kulturausschuss hat heute beschlossen dass das Wohnstipendium in der Ruckteschell-Villa an das Duo Hussy Hicks aus Australien und an das Duo Christina Martin & Dale Murray aus Kanada vergeben wird.

Hussy Hicks sind schon mehrfach im Café Gramsci aufgetreten und Christina Martin im letztem Jahr. Die 4 Nachfolger von Tim McMillan werden wenn alles gut geht ab Juli in Dachau wohnen und wir freuen uns schon auf die Verbindung zur Dachauer Musikszene.

Samstag, 1. Dezember 2012

12.12.12. -AVA - "Meine Hits, die keine wurden"

Axel Hannemann moderiert wieder am 2. Mittwoch im Dezember unseren Vinyl Abend, der diesmal unter dem Motto steht: "Meine Hits, die keine wurden"

Alle dürfen (müssen aber nicht) ihre Vorschläge und verkannten Hits mitbringen und gerne auch eine kleine Geschichte dazu erzählen. Ein hochwertiges Platten-Nadelbesteck ist vor Ort.

Dazu gibts wieder Butterbrote und Augustiner.

Der Eintritt ist frei!


Beginn / Einlass: ca. 19h

Café Gramsci - Burgfriedenstr. 34, 85221 Dachau

Samstag, 24. November 2012

Do 29.11.12 Mäkkelä's Trash Lounge (FIN) & Clark Nova



Sie sind wieder da! 

Die reichlich unkalkulierbare Bühnenpräsenz – insbesondere bei den gemeinsamen Nummern – vereint schlicht großartiges Songwriting mit augenzwinkernder Spielfreude und das obwohl hier tendenziell eher düstere Inhalte thematisiert werden.

Wenn allerdings mit Jazz-Gitarre und Omnichord ein Dylan zitiert werden, Mäkkelä's filigranes Mandolinenspiel eine Nova'sche Townes van Zandt-Interpretation konterkariert oder Nova bei einem finnischen Mäkkelä-Song das Spielzeug-Piano bearbeitet, stehen alle Genregrenzen sperrangelweit offen. Das die beiden mit ihrer charmant-eleganten Conference ebenfalls nichts anbrennen lassen, funktionierte auf den vergangenen Tourneen von Punk-Clubs über Kulturzentren bis hin zu klassischen Kleinkunstbühnen allerbestens. Grund genug also für dieses Songwriter-Duo-Infernal eine große Kelle nachzulegen.


Vorverkauf im Gramsci 8.- €
Vorverkauf online 8.-€ +0,30€

Einlass 19h
Beginn 20h

Klaus kocht!

Schnitzel aus der Lende
paniert

Ei-Kokos-Brösel

mit
Tomatensalat auf Mozarella

mit
Kartoffelsalat
Zwiebel-Apfel-Ei-Erbsen
Majo-Joghurt-Kräuter-Senf

Samstag, 17. November 2012

Fr 23.11.12 Laura DiStasi & Woody Quinn of Measure


Siehe auch www.lauradistasi.com/live/

Laura`s Musik ist ein spannender Mix aus zerbrechlichen und dennoch kraftvollen Songs, lyrisch ausgereift, und mit elektronischen Spielereien gefüttert. Das verleiht dem Gesamtkontext etwas Wertvolles und sehr Eigenständiges. Erinnert Laura in ihren poppigsten Momenten an Dido, gewinnen ihre Songs gerade durch die intelligenten elektronischen Untermalungen an Farbe und heben sich somit vom alltäglichen Mainstream-Pop unserer Zeit angenehm ab. Außergewöhnlich und äußerst smart.
Laura DiStasi, Frontfrau der Brooklyner Indie-Pop Band “Measure”, tourte im Jahr 2010 europaweit mit Wiliam Fitzsimmons, supportete und begleitete ihn an den Keyboards und sang im Background. 
Laura bringt nun das aktuelle Measure-Album „The Air inside our lungs“ mit auf diese Tour und wird es im Rahmen einer exklusiven Tour vorstellen.
Vorverkauf 8.- € +0 € VVKG noch bis Donnerstag Abend - Abendkasse 12.- €



Zum Essen gibts an diesem Abend:
Thai-Sambal-Curry
Rind – Schweinefilet – Geflügel
Curry rot
Cocos-Rahm-Joghurt
Sambal Manis
Ananas gebraten
Knoblauch – Zwiebel – Gemüse – Brühe
Kleine Frühlingsrolle
Gemüse Reis / Dal

Gnocchi
in Spinat-Käse-Sauce
mit Schinkenstreifen

Dienstag, 13. November 2012

Christina Martin erhält den Nova Scotia Award 2012


Christina Martin am Freitag im Dachauer Café Gramsci als beste Sängerin Neuschottlands ausgezeichnet (beste Aufnahme). Wir gratulieren!

Alle weiteren Preisträger

Dienstag, 23. Oktober 2012

16.11.12 Christina Martin (CDN)

VVK 8.- € (+0,00 € im Gramsci oder +0,30€ online)
Abendkasse 12.-€
Einlass 19h
Beginn 20h


Christina Martin hat im Juli 2012 ihr neues Album "Sleeping With A Stranger" veröffentlicht, dass sie auf einer Kanada und Europa-Tournee vorstellt.

Derzeit ist sie in 5 Kategoriern für den "Music Nova Scotia Awards 2012 vorgeschlagen.

Christina is a Canadian Singer-Songwriter, musician and performer. Her music achieves an effortless union between alt-country and rock with pop-sensibility. This award-winning artist has been attracting Roots/Rock listeners across North America and Europe for nearly a decad

e. An eminent singer songwriter and storyteller, she has released five albums on her independent Canadian label Come Undone Records.

Having opened for Wilco while living in Austin TX, she returned to the Canadian East Coast to dig her heels into the Music Business and formed an independent music label to manage her touring and recording schedule.

Sleeping With A Stranger is Christina’s newest album, and reflects the artists coming of age lyrically and musically. “Happy, reflective, down times, all the complexities. For all of us trying to find the life we're meant to live, here's a soundtrack.” Bob Mersereau CBC Maritimes. Author of The Top 100 Canadian Albums and The Top 100 Canadian Singles.

AWARDS/NOMINATIONS
• 2009 EAST COAST MUSIC AWARD For Pop Recording of the Year (Two Hearts)
• 2008 Music Nova Scotia Pop/Rock Album of Year (Two Hearts) / Female Recording Artist of the Year
• Eight East Coast Music Award Nominations / Eleven Music Nova Scotia Award Nominations

Zum Essen gibts an diesem Abend


Gericht 1:

Entrecôte gebeitzt
in Wacholderrahm-Sauce
mit Rosenkohl und Serviettenknödel
  
Gericht 2:

Nudelpfanne
mit         Prosciutto, Prawns, Muscheln
               Zuckererbsen/Zwiebel/Sellerie
               Knofi/Kapern/Tomaten/
               Paprika geschält/Kräuter

Samstag, 22. September 2012

Nick Woodland am 06.10. im Thoma-Haus

Vorverkauf im Café Gramsci oder über http://www.prittlstock-onlineshop.de/ oder bei I-Love-Tickets

Nick Woodland (* 23. Januar 1951 in London) ist ein britischer Rock ’n’ Roll- und Blues-Gitarrist, der in München lebt. Beeinflusst wurde er von Musikern wie Alexis Korner, Eric Clapton, John Mayall und Peter Green.

Er spielte in Rockbands wie Amon Düül II, Gift, Sahara und The Clash, begleitete die Pop-Größen Donna Summer und Boney M., Jazz-Flötist Herbie Mann und ging mit Marius Müller-Westernhagen auf Tournee.

Mit seiner eigenen Band tritt er seit 1982 in Clubs und auf Festivals auf. Ab Mitte der 80er Jahre spielte die Band als Nick Woodland and the Magnets mit George Esser (Bass) und Fats Fries (Drums). Zwischen 2002 und 2008 wirkten Walter Zinkl (Bass), Holger Brandt (Drums) und Klaus Reichardt (Keyboard, Pedal-Steel-Gitarre) in der Band mit. Seit 2008 besteht das neue Line-Up aus Tom Peschel (Bass), Manfred Mildenberger (Drums) und Klaus Reichardt (Keyboard, Pedal-Steel-Gitarre).

Seit den 1990ern ist er Mitglied der Band von Georg Ringsgwandl. 1992 schrieb er die Musik für den Kinofilm Wir Enkelkinder des Kabarettisten Bruno Jonas. Seit 2006 spielt er auch bei der wiedervereinigten deutschen ProgRock-Band Sahara.

Viele Kritiker halten Woodland für einen der besten lebenden weißen Bluesgitarristen, auch wenn er bisher nicht den internationalen Durchbruch geschafft hat. Dass er einmal kurz davor stand, bei den Rolling Stones als Ersatz für den ausgeschiedenen Mick Taylor einzusteigen, ist allerdings nur Legende.