Vorverkauf

Dienstag, 22. Juni 2010

Dienstag, 30. März 2010

Sa 10.4.10 Irish Music & Dance Night

Am Samstag, den 10. April 2010 werden Folkfans und alle, die die irische Musik lieben, voll auf ihre Kosten kommen.
Die Band „Woodpark“ wird zusammen mit den zwei Bodhrán-Spielern (irische Rahmentrommel) Martin O`Neill und Siobhán O`Donnell, die beide Meister auf ihrem Instrument sind, das Publikum mit ihrem Konzert verzaubern.
Es wird eine spannende Mischung geben, aus irischen Klängen, Musik aus der Bretagne und musikalische Ausflüge nach Bayern.
Um das ganze auch für das Auge abzurunden, wird die Summerstorm Dance Company mit Irish Dance auftreten.

Beginn: 20:00 Uhr
Ludwig-Thoma-Haus, Dachau
Eintritt: 12 € zzgl.VVKG / Abendkasse 15 €
VVK: München Ticket, Dachauer Rundschau, Tourist-Info der Stadt Dachau,
I Love Tickets Dachau, Treffpunkt Pfeffermann/Röhrmoos, Café Gramsci



Woodpark
Woodpark ist jung, innovativ, dynamisch und energiegeladen. Die drei Musiker aus der Bretagne und Deutschland arrangieren traditionelle irische Musik neu und bringen dabei ihre unterschiedlichen musikalischen Backgrounds (Klassik, Jazz, Folk, Rock) mit ein. Dabei entsteht ein unverwechselbarer Sound der von der traditionellen Kombination aus Fiddle (Barbara Hintermeier) und Flute (Claus Steinort) getragen wird. Chris Seitz unterstützt mit dynamischer Begleitung an der Gitarre und rundet durch seine Gänsehaut erzeugenden Songs das mitreißende Programm der Band ab. Nicht nur Klänge aus Irland werden zu hören sein, der Zuhörer wird auch auf musikalische Ausflüge in die Bretagne und nach Bayern entführt.
(www.woodpark.de)



Siobhán O’Donnell’s
Bodhránspiel ist regelrecht hypnotisch, da sie es schafft, mit technisch einfachen Mitteln ein Feuerwerk an Musikalität zu zaubern. Überrascht sie doch immer wieder mit technisch brillianten Effekten, die ihrem Spielstil eine ganz persönliche Note geben.
Siobhán kommt aus einer sehr musikalischen Familie in Sligo/Westirland, spielt nebenbei noch Gitarre, Geige etc. und beherrscht außerdem hervorragend das „Irische Melodiespielen ohne Instrument“, das Lilten.

Martin O´Neill ist einer der gefragtesten Bodhránspieler, Bodhránlehrer, Gast-und Studiomusiker unserer Zeit und tourt durch die ganze Welt. Der sympathische Schotte hat All-Ireland, All-Britain und All-Scotland Titel gewonnen.
Seinen Spielstil kann man als melodisch, lebhaft, gefühlvoll und dennoch umwerfend kraftvoll bezeichnen. (www.moneill.co.uk)

Samstag, 30. Januar 2010

Vetter und Riedl ausverkauft und sensationell

Ausverkauft! Schon eine Stunde vor dem Konzert war das Café Gramsci voll besetzt.

Wer Phil Vetters Programm schon vom letzten Amperitiv kannte, mag zu Hause geblieben sein, doch dann hat er etwas einmaliges versäumt. Der Karlsfelder Flo Riedl begleitete Vetters Songs am Klavier, an der Querflöte und an verschiedensten Saxophonen. Und das nicht nur wie sonst im Format "Treffpunkt Gramsci" üblich bei ein zwei Nummern, sondern während des ganzen Konzerts. Phil Vetters schon bekannte Songs bekamen dadurch völlig neue Farben und im Zusammenspiel ergaben sich charmante Passagen und tatsächliche Treffpunkte zwischen Songwriter und Jazzer. Die Gäste waren von dem kongenialen Duo mehr als begeistert und mochte die beiden nicht mehr von der Bühne lassen.

Mittwoch, 27. Januar 2010

Fr 29.01. Phil Vetter trifft Flo Riedl


TollhausDachau e.V. setzt die Reihe Treffpunkt Gramsci an diesem Freitag mit einem Solo-Konzert von Phil Vetter fort. Gast wird an diesem Abend Flo Riedl aus Karlsfeld am Saxophon und der Gitarre sein.


Einlass: 19:00h
Beginn: 20:00h
Eintritt 8.-€
Cafe Gramsci in der Dachauer Altstadt


Phil Vetter, der zwischen Dachau und Karlsfeld aufwuchs, ist heute in Weßling zu Hause. So ist das Konzert in Dachau auch ein Wiedersehen mit seinem alten Freund Flo Riedl aus Karlsfeld, der ihn auf dem Saxophon und der Klarinette bei ein paar Nummern begleiten wird.

Phil Vetter bestritt im Dezember das Vorprogramm der Sportfreunde Stiller auf ihrer Deutschlandtournee und ist inzwischen auf Bühnen in ganz Deutschland mit seinen Musikern unterwegs.

Das Konzert ist fast ausverkauft, es gibt noch ca. 12 Karten, die am Besten im Vorverkauf direkt im Cafe Gramsci erhältlich sind.

Mittwoch, 6. Januar 2010

18.04.2010 Ray Bonneville (CAN)



Ray Bonneville ist ein Grenzgänger zwischen Folk und Blues. Zurzeit ist er mit seiner neuen CD "Goin' By Feel" in Deutschland unterwegs und wir freuen uns, dass wir ihn für einen Auftritt nach Dachau holen konnten. Musikalisch erinnert das Album durch seine Gitarren- und gelegentlichen Mundharmonikaspiele an J. J. Cale. Diese Leichtigkeit verleiht allen Songs eine angenehm entspannte Stimmung. Ray Bonneville ist ein exzellenter Instrumentalist und Sänger und ist sowohl auf Folkfestivals als auch bei Blueskonzerten zu hören. Bei seinen musikalischen Grenzgängen begleitet er sich mit einer elektrisch verstärkten Gitarre und der Mundharmonika und erzeugt so relaxt klingende wunderbare Grooves.

Ray Bonneville - das bedeutet fetzigen Gitarrensound, mitreißende Footboard-Percussion und gekonntes Mundharmonikaspiel.

Vor zehn Jahren gewann der 1950 in Hull, Québec, geborene Kanadier mit seinem dritten Album “Gust Of Wind” den renommierten kanadischen "Juno Award", für den auch das Nachfolgealbum nominiert wurde. Während “Rough Luck” aus dem Jahr 1999 gänzlich im Alleingang live im Studio eingespielt wurde, bietet die vier Jahre danach veröffentlichte CD “Roll It Down” dezente, aber sehr wirkungsvolle Arrangements in Bandbesetzungen.

Seit drei Jahrzehnten begeistert er seine Fans in Clubs und Konzerthallen ebenso wie auf renommierten Festivals wie z.B. New Orleans Jazz & Heritage, Montreal Jazz, Kerrville, Toronto Harbourfront, Ottawa Folk, Strawberry, Winnipeg und Edmonton

11.6. Steven Finn aus London bei Jazz in allen Gassen



Wir hatten Steven Finn im Mai 2009 INKOGNITO zu Gast. Er sollte zum Amperitiv 2009 kommen, verletzte sich aber an der Hand. Jetzt funktioniert wieder alles und man kann sich auf ein großartiges Blueskonzert freuen.




Freitag 11.6.2010 im Café Gramsci - Eintritt 5.- € nur Abendkasse

Freitag, 18. Dezember 2009

Vorankündigung 27.06.10 Hans Klaffl in Dachau


Hans Klaffl kommt mit seinem neuen Programm "RESTLAUFZEIT: UNTERRICHTEN BIS DER DENKMALSCHUTZ KOMMT" zum TollhausDachau e.V. zurück.

Alle sind sie wieder da, weil sie nämlich alle noch da sind: Sedlmaier, zurück von der Kur in der er seinen Drehschwindel auskuriert hat (Er hatte ein Rundschreiben zu schnell gelesen.); Gütlich stellt seine beiden neuen Hobbys vor: Power Point und Bandscheibenvorfall. Gmeinwieser gibt mit seinem neuen Hüftgelenk an. Und Gregorius, der alte Sallustmolch? Warten wirs ab…

Die letzte Vorstellung im Thoma-Haus war im Nu ausverkauft, deswegen:

Karten ab sofort im GRAMSCI zu 16 € +VVKG

Montag, 14. Dezember 2009

Das Frühjahrsprogramm ist am Entstehen

Beim TollhausDachau e.V. wird weiter am Programm für die erste Jahreshälfte gebastelt. Zu den bewährten Formaten "Hinterhofkino", "Treffpunkt Gramsci" und "INKOGNITO" kommen zwei neue Formate hinzu:

"Prittlstock meets Tollhaus": Konzerte der Prittlstocker werden in Zukunft gemeinsam geplant, Terminüberschneidungen sollen vermieden und gemeinsame Ressourcen genutzt werden. Feststehen bisher Konzerte mit Felicity Urquhart (Landing Lights) und die Emaline Delapaix Band, beide aus Australien.

Als Gegenpol tritt dazu Awesome Free, der furiose Kern der Elf Aron & Friends, in Gramsci-tauglicher Mannschaftstärke das erste "Heimspiel" an.

Im ersten Treffpunkt Gramsci trifft schon im Januar Phil Vetter an der Gitarre auf den Karslfelder Flo Riedl an der Trompete, ein Wiedersehen mit K.C. McKanzie und Steven Finn in einer Blues & Folk Night ist geplant, und schließlich noch die ein oder andere Überraschung INKOGNITO.

Montag, 7. Dezember 2009

Tim McMillan Band auf großer Bühne

Die Tim McMillan Band kommt zurück nach Dachau. Am 1.7.2010 gibt es ein Wiedersehen. Tim McMillan Band als support von Al di Meola am Rathausplatz.